Einsatzbereich:
Die Einsatzbereiche eines Packrafts sind vielfältig. Näheres hierzu kann auf Wikipedia-Packraft nachgelesen werden.
- Ich verwende das Boot bei kombinierten Boots-Radtouren und als Beiboot zum Klepper für den Transport von Fahrrädern.
- Bisher verwendete ich das Boot ausschließlich allein mit Doppelpaddel.
Technische Informationen:
- Typbezeichnung mit Link zu technischen Daten und Preisen: MRS Adventure X2
Pro:
- leicht und kompakt
- schnell aufzublasen
- robustes Material
Contra im Vergleich mit starren Tourenbooten
- Fahreigenschaften nicht so gut, wie bei einem starren Tourenboot
- empfindlicher gegenüber scharfkantigen Gegenständen (im Wasser)
- windempfindlicher
Tipps und Kniffe:
- Das Aufblasen mit dem geigefügten Blase-Sack ist einfach, zügig und weniger anstrengend als mit Doppelhub-Luftpumpe.
- Achtung! Starke Sonneneinstrahlung kann das Boot zum Zerbersten bringen, wenn zu viel Luft eingeblasen wurde!! Fortlaufend kontrollieren!
- Dem unterschiedlichen Luftbedarf bei tageszeitlicher Erwärmung oder Abkühlung komme ich durch Ablassen von Luft oder Einblasen von Luft nach.
- Auf dem Wasser verwende ich zum Aufblasen einen Schlauch aus einer Doppelhub-Luftpumpe, den ich griffbereit mitführe.
- In der Regel kühlt das Boot beim Einlassen in das Wasser so weit ab, dass Luft nachgeblasen werden muss. Das lässt sich mit dem Schlauch im Boot sitzend leicht und ohne Verrenkungen bewerkstelligen.

- Mir war das beigefügte Standard-Doppelpaddel zu kurz. Ich habe deswegen aus dem zweiten Stechpaddelgriffstück eine Verlängerung gebastelt. Das zweite Stechpaddel habe ich dadurch allerdings nicht mehr zur Verfügung.

- Etwas Gewicht auf dem Bug des Packrafts reduziert die Drehbewegung des Bootes beim Paddeln und wirkt sich durch die Verlängerung der Kiellinie insgesamt positiv auf den Geradeauslauf aus.
- Eine zusammengefaltete Matte hinter der Rückenlehne erhöht den Sitzkomfort und verlagert den Körper-Schwerpunkt weiter nach vorn in die Bootsmitte.
- Ich verwende stets die mitgelieferte Sitzerhöhung.
- Die optional erhältliche Spritzdecke halte ich für unverzichtbar, will man Spritzwasser der Paddel im Boot vermeiden.