Wie jedes Jahr beginnt die Reise mit der Streckenplanung und einer Packorgie.
Aufgrund der langen Etappen und der Höhendifferenzen von bis zu fast 1000 Meter pro Tag muss auf jedes Gramm zusätzlichen Gepäcks verzichtet werden.
Bisher habe ich derart lange Strecken noch nicht mit dem Liegerad zurückgelegt. Ich erwarte, dass es einerseits bequem ist, ich kann aber nicht abschätzen, wie sich die zu bewältigenden Höhenmeter auf die Fahrleistung auswirken. – Insbesondere mir Gepäck –
Weiterhin hoffe ich auf gutes Wetter ohne Regen, denn Tieflieger sind auf nassen Straßen echte Dreckschleudern.
Nun zur Packliste, diese ist wie folgt:
• Ein paar Wechselsocken
• Ein Funktions-t-Shirt zum wechseln
• Badehose zum wechseln
• Dreiviertel-Legging zum wechseln
• Kurzarmhemd für abends
• Leichte Trekkinghose für abends
• Kappe gegen Sonne
• Leichte Jacke
• Regenjacke, Regenhose
• Leichter Sommerschlafsack
• Ultraleichtes Einmannzelt
• Aufblasbare Isomatte
• USB-Kabel
• USB-Ladegerät
• 2 Powerbanks
• Trockensack zum Waschen der Wäsche
• Trinksystem
• Toilettenartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Desinfektionsmittel, Rasierapparat, Reisewaschmittel, Sonnencreme, Toilettenpapier)
• Leichte Schlappen
• Werkzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, Kettenöl
• Beleuchtung
• Spiralschloss
• Smartphone als Navigationssystem Samsung S7
• Jabra SPORT Kopfhörer
• Papiere, EC-Karte
• Mund-Nase-Bedeckungen
• Hüfttasche zum Umhängen auf dem Liegerad……
Das Gepäck, einschließlich Werkzeug, Zelt, Isomatte und Schlafsack wiegt insgesamt knapp 10 kg. Hinzukommen noch ein Wasservorrat von ca 2 l und Wegzehrung.
Auf Geschirr und Kocher verzichte ich aus Gewichtsgründen. Ich werde mich auf dem Weg verpflegen und die notleidende Gastronomie unterstützen.
Die direkte Verbindung aus Franken ins Sauerland ist sehr bergig. Es müssen nämlich einige Gebirge überquert werden (Spessart/Kreuzberg, Vogelsberg, Rothaargebirge). Die direkte, kürzeste Anfahrt ist deswegen von vornherein ausgeschlossen. Meine weiteren Überlegungen bestanden darin, den Main und den Rhein entlang bis Köln zu fahren und von dort durch das Bergische Land ins Sauerland.
Bei dieser Planung zeigte sich, dass den Main entlang bis Mainz zu fahren aufgrund der vielen Mainschleifen zwar sehr schön aber die Strecke zu lang sein würde.
Den Verlauf der ersten Etappe habe ich deswegen von Erlangen in fast gerader Linie über Ochsenfurt zur Tauber und von dort entlang Tauber und Main bis Wertheim festgelegt. (190km, 990hm)
Die zweite Tagesetappe verläuft entlang des Main durch Frankfurt bis Mainz. (170km, 490hm)
Von Mainz bis Köln verläuft die dritte Tagesetappe, immer entlang des Rhein. (200km, 710hm)
Von Köln nach Meinerzhagen ist die Fahrt mit der Deutschen Bahn oder Abholung per Auto geplant.