Birdy als Lastenrad -Erfahrungen mit einem ungewöhnlichen Tourenrad-

Für die den Gepäcktransport nutze ich folgende Taschen:

  • Lowrider: 2 Stck. Ortlieb Front-Roller classic
  • Gepäckträger: 2 Stck. Ortlieb Front-Roller classic + Ortlieb Rackpack31 + Zeltsack
  • Lenkertasche: Ortlieb Ultimate6 Black’n white
  • Anhänger: Carry Freedom Y Large mit längerer Deichsel

Das Fahrverhalten des Fahrrades hat sich durch die Zuladung deutlich verändert.

Richtungswechsel waren träger, sodass ich eine sehr umsichtige Fahrweise bei niedriger Gewschwindigkeiten angesagt war.

Die beladene Lenkertasche wirkte sich deutlich auf die Fahreigenschaften aus.

Auf längeren/steileren Gefällstrecken reduzierte ich das Tempo weiter und legte Pausen ein, damit die Scheibenbremsen wieder abkühlen konnten. Wie beim Autofahren auf Gefällstrecken vermied ich Dauerbremsungen.

Die Fahrstrecke führte nicht durch „Gelände“ und nur sporadisch über unbefestigte Wege. Schlaglöcher wurden vorsichtig durchfahren.

Der Anhänger ist aus einer älteren Serie. Die lange Deichsel ist per Steckverbindung und Splint mit dem Anhänger verbunden. Dies verursacht Verbindungsspiel. Neuere Deichseln werden meines Wissens mittlerweile spielfrei geklemmt.

Die zulässige Gesamtzuladung des Anhängers von 90kg (!) wurde nicht erreicht.

Die längere Deichsel verbessert die Fahreigenschaften gegenüber der kurzen Deichsel deutlich. Der Anhänger „zerrt“ in engen Kurven (insbesondere am Berg) nicht so stark zur Seite. Schlaglöcher können mit dem Fahrrad umfahren werden, sind dann aber mit dem Anhänger trotzdem „zwischen die Räder“ zu nehmen.

Ohne verkürzte Übersetzung (vorderes Kettenblatt 39 anstatt 52 Zähne) wäre das Befahren der Steigungen in beladenem Zustand nicht möglich gewesen, zumal ein so schweres Fahrrad nicht im Wiegetritt gefahren werden kann.

Der Fahrradständer erscheint für ein beladenes Fahrrad unterdimensioniert, auch wenn er bei der Reise nicht abgebrochen ist. Ich habe mich bemüht das Fahrrad anzulehnen oder so abzustellen, dass es möglichst aufrecht steht. Auf der nächsten Reise werde ich einen Stufenkeil mitführen, um die Länge des Ständers durch Unterlegen des Keils anzupassen.

Ich bin erstaunt, welch große Lasten das Birdy in Verbindung mit einem Anhänger transportieren kann. Der Trend zu sperrigen Lastenrädern erscheint mir bei Verwendung eines guten Anhängers völlig sinnlos.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert