Ich fahre mein Velomobil seit Ende März 2021. In diesen fast 3 Jahren habe ich mehr als 36.000 km zurückgelegt.
Der Schritt zum Velomobil
Ein Velomo… – was???
Bei den Pendelfahrten auf dem Liegerad war ich gewiss nicht langsam. Doch zweimal überholten mich merkwürdige, torpedoförmige Fahrzeuge mit ziemlich hoher Geschwindigkeit, die ich vorher noch nie gesehen hatte.
Ich recherchierte im Internet und fand heraus, dass es sich um sogenannte Velomobile handelte. „Der Schritt zum Velomobil“ weiterlesen
Meine persönlichen Erfahrungen mit Mobilität und dem Velomobil
In den folgenden Beiträgen werde ich über meine persönlichen Mobilitätserfahrungen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und die Alltagsmobilität mit meinem Alpha-7 Velomobil berichten.
Technische Aspekte sind dabei nicht unwichtig, sollen aber nicht im Mittelpunkt der Ausführungen stehen. Wer sich über technische Aspekte informieren möchte, sei an dieser Stelle auf die Ausführungen von Christopher Moder, das Velomobilforum oder Herstellerseiten verwiesen.
„Meine persönlichen Erfahrungen mit Mobilität und dem Velomobil“ weiterlesen
Auf, in’s Sauerland
Morgen geht’s mit dem #velomobil in die alte Heimat. Von Erlangen über Bamberg (Arbeitstelle) nach Herscheid im Sauerland.
410km, 2100hm
Rhön und Rothaargebirge sind echte Herausforderung für mich.
Da ich vorher noch arbeiten muss, werde ich die Strecke nicht an einem Tag schaffen. Hoffe, die Arbeit früh verlassen zu können.
Übernachtung im Biwaksack auf der Hälfte der Strecke, nahe Fulda geplant.
Die zwei Gebirge nerven, weil die Abfahrten steil sind.
Ein großer Teil der Energie wird von den Bremsen in nutzlose Wärme umgewandelt.
Heute mit dem Zug zur Arbeit gefahren, um mich zu schonen.
Weihnachtsfahrten 22/23
Zum Elternbesuch aus Erlangen in’s Sauerland, anschließend mit dem Velomobil zum Schwiegervater nach Berchtesgaden. Das ist auch in diesem Jahr meine Weihnachts- / Neujahrsstrecke.
Verkehrshindernis?
Wenn ich morgens auf einem 3km langen Stück meiner Pendelstrecke mit dem Velomobil mit 45-50km/h unterwegs bin, fahre ich entgegen dem Pendlerstrom. „Verkehrshindernis?“ weiterlesen
Ergebnis eines automobilen Selbstversuches
Im vorletzten Beitrag schrieb ich bereits, dass ich für die einfache Fahrt von Erlangen nach Bamberg mit dem Velomobil ca. 1:10 h benötige. Ich kündigte an, in einem Selbstversuch, die Strecke mit dem Auto nicht über die Autobahn, sondern auf annähernd gleichem Weg wie mit dem Velomobil zurückzulegen. „Ergebnis eines automobilen Selbstversuches“ weiterlesen
Update: Erfahrungen mit dem Pendeln im Velomobil
Warum das Update:
Das Update ist nötig, weil ich mittlerweile auch Erfahrungen während der dunklen Jahreszeit sammeln konnte. Diese decken sich in einigen Aspekten nicht mit denen der Frühlings- und Sommermonate. Auch hat zusätzliche Erfahrung zu Veränderungen bei der Streckenwahl geführt.
„Update: Erfahrungen mit dem Pendeln im Velomobil“ weiterlesenVelomobile als Teil der Mobilen Wende: Verhältnis-Zahlen
Velomobile sind kein Allheilmittel für die Verkehrswende. Ihre Alltagstauglichkeit ist nicht allumfassend.
„Velomobile als Teil der Mobilen Wende: Verhältnis-Zahlen“ weiterlesenZurück zur Arbeit!
Die Strecke verläuft von Berchtesgaden nach Erlangen, über Salzburg, Waging am See, Mühldorf, Moosburg, Neustadt a.d. Donau, Riedenburg, Beilngies und Nürnberg. Es ist mittlerweile nichts Besonderes für mich 360km an einem Tag zurückzulegen.
„Zurück zur Arbeit!“ weiterlesen