Mit dem Auto sind Strecken in kürzerer Zeit zurückzulegen als mit dem Velomobil. Das spart Fahrzeit, aber keine Lebenszeit!
„Autofahrten sparen weniger Zeit als wir glauben!“ weiterlesen
Mit dem Auto sind Strecken in kürzerer Zeit zurückzulegen als mit dem Velomobil. Das spart Fahrzeit, aber keine Lebenszeit!
„Autofahrten sparen weniger Zeit als wir glauben!“ weiterlesen
Warum das Update:
Das Update ist nötig, weil ich mittlerweile auch Erfahrungen während der dunklen Jahreszeit sammeln konnte. Diese decken sich in einigen Aspekten nicht mit denen der Frühlings- und Sommermonate. Auch hat zusätzliche Erfahrung zu Veränderungen bei der Streckenwahl geführt.
„Update: Erfahrungen mit dem Pendeln im Velomobil“ weiterlesenSo stellt man sich Silvester nicht vor! Frühlingshafte Temperaturen, strahlend blauer Himmel, kein Wind und beste Fernsicht.
„Prosit Neujahr im Silvester-Frühling 2021/2022“ weiterlesenVelomobile sind kein Allheilmittel für die Verkehrswende. Ihre Alltagstauglichkeit ist nicht allumfassend.
„Velomobile als Teil der Mobilen Wende: Verhältnis-Zahlen“ weiterlesenDie Strecke verläuft von Berchtesgaden nach Erlangen, über Salzburg, Waging am See, Mühldorf, Moosburg, Neustadt a.d. Donau, Riedenburg, Beilngies und Nürnberg. Es ist mittlerweile nichts Besonderes für mich 360km an einem Tag zurückzulegen.
„Zurück zur Arbeit!“ weiterlesenSind in diesem Jahr aus „familiären“ Gründen abgesagt. – Aber sind es wirklich „familiäre“ Gründe, wenn das mehr als 100 Jahre alte Haus in dem mein Schwiegervater wohnt, erstmals völlig abgesoffen ist und aufwändige, teure Reparatur- und Renovierungshilfe erforderlich macht? Ich sehe die Ursache in der sich abzeichnenden Klimakatastrophe.
Ich fahre fast alle Strecken mit dem Velomobil, auch die Langstrecken. – Es macht Spaß, spart einiges an Geld, dem Umwelt- bzw. Klimaschutz ist auch gedient und es ist mein kleiner „Urlaub“.
„Urlaubsreisen?“ weiterlesenIn diesem Jahr fahre ich die Strecke in’s Sauerland mit dem Velomobil, Alpha 7. Seit Ende März habe ich ca. 5.500km damit zurück gelegt. Ich fühle mich einergermaßen trainiert, wenngleich mir bewusst ist, dass ich immer nur Kurzstrecken von ca. 40km gefahren bin. Letztes Jahr benötigte ich mit dem Liegerad 3 Tage für die Strecke. Schaffe ich die Distanz mit dem Velomobil an einem Tag?
„An einem Tag: 410 km und 2700 Höhenmeter mit dem Velomobil in’s Sauerland“ weiterlesenIn diesem Jahr ist es in April und Mai ungewöhnlich kalt, oftmals im unteren einstelligen Bereich. – Eigentlich so, wie es früher „normal“ war. Meine Arbeitswege pendle ich mit nur zwei, drei Ausnahmen.
„Erfahrungen mit dem Pendeln im Velomobil“ weiterlesenEndlich schreibt Lutz, von der Firma Ginkgo aus Coburg, dass mein Velomobil abholbereit ist. Meine Freude ist riesig. Ich habe lang genug gewartet und die Witterung ist Ende März immer noch empfindlich kalt. Das Pendeln mit dem offenen Liegerad ist kein Vergnügen.
„Endlich ist es so weit! Meine Tretrakete ist da!“ weiterlesenFür gelegentliche Fahrten zur Arbeit buche ich stets über die App der DB ein Tagesticket.
Am 24.02. klappt das leider nicht. Irgendetwas funktioniert nicht. Ich stoppe mehrmals die App und starte mein Smartphone neu. – Ohne Erfolg!
„Jetzt reicht’s!“ weiterlesen