Mit dem Auto sind Strecken in kürzerer Zeit zurückzulegen als mit dem Velomobil. Das spart Fahrzeit, aber keine Lebenszeit!
„Autofahrten sparen weniger Zeit als wir glauben!“ weiterlesen
Mit dem Auto sind Strecken in kürzerer Zeit zurückzulegen als mit dem Velomobil. Das spart Fahrzeit, aber keine Lebenszeit!
„Autofahrten sparen weniger Zeit als wir glauben!“ weiterlesen
Warum das Update:
Das Update ist nötig, weil ich mittlerweile auch Erfahrungen während der dunklen Jahreszeit sammeln konnte. Diese decken sich in einigen Aspekten nicht mit denen der Frühlings- und Sommermonate. Auch hat zusätzliche Erfahrung zu Veränderungen bei der Streckenwahl geführt.
„Update: Erfahrungen mit dem Pendeln im Velomobil“ weiterlesenVelomobile sind kein Allheilmittel für die Verkehrswende. Ihre Alltagstauglichkeit ist nicht allumfassend.
„Velomobile als Teil der Mobilen Wende: Verhältnis-Zahlen“ weiterlesenEtliche Arbeitstage arbeite ich im Home-Office. Allzuoft muss ich allerdings zur Arbeitsstelle. Die Bahnfahrten empfinde ich als zunehmend unangenehm. – Nicht wegen des Unternehmens DB, sondern wegen des Verhaltens zu vieler Fahrgäste.
Seit 4 Jahren besitze ich kein eigenes Kraftfahrzeug, kann aber in Ausnahmefällen im Autoimmobil meiner Frau (mit)fahren. Zum Pendeln zur Arbeitsstelle steht es mir jedoch nie zur Verfügung.
„Pendeln mit Tief(f)lieger oder Bahn“ weiterlesenRadweg zwischen Syke und Nienburg an der B6. Kurzwellige Absenkungen sind auf dem Foto nicht sichtbar.
18.08.2017: Die 44km von Nienburg nach Syke sind bretteben und zunächst sehr gut befahrbar. Kurven sind eine Seltenheit und so zähle ich gelangweilt, wie viele Nacktschnecken von links nach rechts und umgekehrt kriechen. „Werra-Weser: Rückweg über Bundesstraße und Schiene -Radwege die niemand braucht, Schnecken und Bahnerfahrungen-“ weiterlesen